SpeakUp wird als Whistleblowing-Plattformanbieter Nestlé erwähnt
Die Schweizer Nachrichtenagentur berichtete über den Einsatz von SpeakUp bei einem großen Führungswechsel bei Nestlé

Schweizer Nachrichtenagentur SWI swissinfo.ch berichtete kürzlich über die Rolle, die Whistleblowing bei einem großen Führungswechsel bei Nestlé gespielt hat. Dem Artikel zufolge stand das Ausscheiden des ehemaligen CEO von Nestlé im Zusammenhang mit Berichten über die Whistleblowing-Plattform des Unternehmens, die den Mitarbeitern einen sicheren Kanal bot, um Bedenken zu äußern.
Der Fall unterstreicht, wie wichtig vertrauenswürdige Berichtssysteme in der heutigen Unternehmensumgebung geworden sind. Aufsichtsbehörden, Vorstände und Mitarbeiter erwarten zunehmend, dass Unternehmen transparente, vertrauliche Verfahren zur Erkennung von Risiken einhalten, bevor diese zu öffentlichen Skandalen oder behördlichen Versagen eskalieren.
SpeakUp wurde in dem Artikel als Hotline-Anbieter für Nestlé erwähnt. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt SpeakUp globale Unternehmen mit mehrkanaliger, anonymer Berichterstattung und strukturiertem Fallmanagement. Unternehmen wie Nestlé, BMW, Randstad und Electrolux verlassen sich auf SpeakUp, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter Fehlverhalten sicher melden können, während die Compliance-Teams die Ermittlungen effizient verwalten.
Die Geschichte von Nestlé erinnert daran, dass Compliance-Verantwortliche Whistleblowing-Programme nicht als „Check-in-Box“ -Übungen betrachten können. Bei einer effektiven Hotline geht es nicht nur darum, Bußgelder zu vermeiden oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen — es geht auch darum, die Unternehmensintegrität zu schützen und sicherzustellen, dass Führungskräfte frühzeitig Einblick in Probleme erhalten, die sich auf den Ruf, die Unternehmensführung und das langfristige Vertrauen auswirken könnten.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Whistleblowing-Plattform am Arbeitsplatz führte zur Entlassung des CEO von Nestlé — swissinfo.ch